Zum Inhalt
Fakultät Statistik

Jährliches Symposium "Recent Advances in Meta-Analysis" in Dortmund

Dieses Bild zeigt den Rudolph-Chaudoire-Pavillion auf dem Campus Süd im Sommer mit einigen Studierenden im Vordergrund. © Roland Baege​/​TU Dortmund
Vom 30. Juni bis zum 1. Juli 2025 fand im Rudolf-Chaudoire-Pavillon der TU Dortmund das Symposium „Recent Advances in Meta-Analysis“ statt.

Die Veranstaltung brachte Forschende und Anwender:innen zusammen, um aktuelle Entwicklungen im Bereich der Meta-Analyse zu diskutieren – mit besonderem Fokus auf methodische Innovationen für Konstellationen mit wenigen Studien und kleinen Stichprobengrößen.

Das Symposium wurde im Rahmen des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Verbundforschungsprojekts „Valide Methoden für Meta-Analysen mit wenigen Studien und kleinen Stichprobenumfängen“ durchgeführt, das unter der Leitung von Prof. Tim Friede und Prof. Markus Pauly steht. Wir danken der DFG herzlich für die Unterstützung und die Ermöglichung dieser Veranstaltung.

Zu den Highlights des Symposiums zählten Beiträge internationaler Expert:innen, die neueste Forschung und Einschätzungen präsentierten:

  • Prof. Sofia Dias (University of York)

  • Prof. Katja Ickstadt (TU Dortmund University)

  • Prof. Guido Knapp (TU Dortmund University)

  • Prof. Oliver Kuss (Deutsches Diabetes-Zentrum Düsseldorf)

  • Dr. Gerta Rücker (Universität Freiburg) 

  • Prof. Wolfgang Viechtbauer (Maastricht University)

Das Symposium bot eine abwechslungsreiche Mischung aus Keynote-Vorträgen, eingereichten Beiträgen und Diskussionsrunden und förderte so einen anregenden wissenschaftlichen Austausch im Bereich der Forschungssynthese.

Wir freuen uns außerdem, den vier Preisträger:innen der Best Presentation Awards zu gratulieren, mit denen herausragende Beiträge von Nicht-Professor:innen gewürdigt wurden:

  • M.Sc. Jan-Bernd Igelmann (TU Dortmund University)

  • M.Sc. Renato Panaro (UMG Göttingen)

  • Dr. Christian Röver (UMG Göttingen)

  • Dr. Sibylle Sturtz (IQWiG)

Wir danken allen Vortragenden, Teilnehmenden und Organisator:innen herzlich für ihren Beitrag zu einem gelungenen und inspirierenden Symposium.